Lucian Freud

britischer Maler und Zeichner; Werke: v. a. Porträts, Akte, Stillleben, Landschaften, anfangs im Stil eines strengen Realismus, danach in freier, oft stark pastoser Malerei; Enkel von Sigmund Freud

* 8. Dezember 1922 Berlin (Deutschland)

† 20. Juli 2011 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/2023

vom 15. August 2023 (ds)

Herkunft

Lucian Freud wurde 1922 als zweiter von drei Brüdern in einer jüdischen Familie in Berlin geboren. F.s Vater Ernst, der jüngste Sohn des berühmten Psychoanalytikers Sigmund Freud († 1939), war ein bekannter Architekt. F.s Mutter Lucie Brasch stammte aus einer wohlhabenden Berliner Kaufmannsfamilie und wurde später hochgradig depressiv. 1933 emigrierte die Familie nach London, vier Tanten von F. starben in Konzentrationslagern. 1939 erhielt F. die britische Staatsbürgerschaft.

Ausbildung

F. besuchte Schulen in England, galt jedoch als schlechter, aufsässiger Schüler und widmete sich lieber intensiv seinen Hobbys Zeichnen und Reiten. 14-jährig wurde er in die Central School of Arts and Crafts in London aufgenommen. Nachdem er verschiedene Zeichnungen erfolgreich im "Horizon"-Magazin hatte unterbringen können, wechselte er 1939 an die East Anglian School of Painting and Drawing, die 1937 gegründet worden war; dort lernte er bei dem walisischen Maler und Pflanzenliebhaber Cedric Morris. 1941 tat er Dienst bei der Handelsmarine und setzte ...